spotlights-Festival: 16. bis 23. Juni 2025 - Das Programm steht fest!
Zum 21. Mal geht das Schultheaterfestival spotlights der Jungen Theatergemeinde BONN e.V. über die Bühnen! Freut Euch auf ein Programm, das in diesem Jahr vor allem Eigenentwicklungen Jugendlicher präsentiert, also authentische Einblicke in ihr Denken und Fühlen gibt. So sind ernsthafte, humorvolle und berührende Inszenierungen entstanden. Im Anschluss an jede Vorstellung findet ein Publikumsgespräch mit dem Ensemble statt.
ERÖFFNUNG: Montag, 16. Juni 2025, 19 Uhr, Pantheon Theater Beuel:
Der Bus des Lebens
Eigenentwicklung Die dARSteller an der Abendrealschule Bonn (ARS)
Tickets: vorverkauf@pantheon.de / www.pantheon.de
Eintritt: 8,- / erm. 6,- EURO (ggfs. VVG)
Wie ist das Leben als Geflüchtete in Deutschland? Darüber sprechen Die dARSteller der Abendrealschule Bonn. Nur einer der 15 Mitspielenden ist in Deutschland geboren. Der Bus des Lebens fährt wortwörtlich durch das Stück: Die Passagiere, die ein oder aussteigen, erzählen, mit welchen Erwartungen sie nach Deutschland gekommen sind und berichten von den Gründen, warum sie aus ihrer Heimat fliehen mussten. Mit Humor und sehr berührend nehmen sie uns mit auf die Reise in eine für sie neue Welt und beschreiben, was es heißt, wenn viele verschiedene Kulturen aufeinander treffen.
Hinweis: möglicherweise belastende Inhalte
Dienstag, 17. Juni 2025, 16 Uhr, Junges Theater Bonn:
kleiner drei
Eigenentwicklung der Theater-AG der Kl. 10 bis Q2 am Städtischen Gymnasium Hennef
Tickets: www.jt-bonn.de
Eintritt: 8,- / erm. 6,- EURO (ggfs. + VVG)
Wie wir werden, wer wir sind - mit dieser Leitfrage beschäftigen sich die Jugendlichen in ihrem selbst geschriebenen und dadurch sehr persönlichen Theaterstück. Sie reflektieren Themen wie die eigene Mediennutzung (zu viel, zu oft, was?), das konfliktreiche Verhältnis zu den Eltern bzw. anderen Generationen, aber auch Feminismus und Sexismus. Fazit: Der Weg zur Selbstfindung in einer widersprüchlichen Gesellschaft birgt viele Fragen und Hürden. Der Schulchor unterstreicht die Themen mit einer passenden musikalischen Auswahl.
Dienstag, 17. Juni 2025, 19 Uhr, Theater im Ballsaal, Endenich:
GoGoGo
Tanzprojekt der Junior Company Bonn They might be Giants
Spielort: Theater im Ballsaal, Endenich
Tickets: Karten können online entweder über den TICKET-Button im Spielplan gebucht werden, per Telefon unter 0228 / 79 79 01 oder per E-Mail an karten@theater-im-ballsaal.de
Eintritt: 9,- / erm. 6,- EURO
Allen Menschen gemeinsam und elementar ist die Kraft des gemeinschaftlichen Rituals von Körpern im Dialog, zwischen Einzelnem und Gruppe und einem Raum, der mutig dafür genutzt wird, die eigene Identität zu behaupten, oder auch erst zu (er-)finden. Befreiend: Es geht hier gar nicht darum, was der Einzelne ist, sondern darum, was er sein kann.
Mittwoch, 18. Juni 2025, 19 Uhr, LVR LandesMuseum Bonn:
Der Besuch der alten Dame
Tragikomödie von Friedrich Dürrenmatt
gespielt von der Theater-AG der Klassen 5 bis EF am Gymnasium am Oelberg, Königswinter
Tickets: www.shop.landesmuseum-bonn.lvr.de und jtg@theatergemeinde-bonn.de
Eintritt: 8,- / erm. 6,- Euro
Rache, Gerechtigkeit, Moral und Korruption - das sind die Themen, die die Theater-AG des Gymnasiums am Oelberg an Friedrich Dürrenmatts bekanntestem Theaterstück gereizt haben. Entstanden ist eine sehr moderne, heutige Variante des Bühnenklassikers. Das Publikum erwartet ein dynamisches Wechselspiel von Gruppen- und Einzelszenen, Groteske, Humor und Ernsthaftigkeit. Frei nach Dürrenmatts’ Motto: „Man spiele den Vordergrund richtig, den ich gebe, der Hintergrund wird sich von selber einstellen.“
Sonntag, 22. Juni 2025, 18 Uhr, Schauspielhaus Bad Godesberg:
Unterm Birnbaum
Musical frei nach Theodor Fontane
Es spielen: der RSG Show Chor, die RSG Big Band und die San Agostinho Samba Band
Tickets: www.theater-bonn.de
Eintritt: 10,90 / erm. 7,- Euro (ggfs. + VVG)
Auf den ersten Blick ist das Leben hier perfekt: gepflegte Vorgärten, akkurate Hecken, der Bausparvertrag abbezahlt. Aber hinter der scheinbaren Idylle der Vorstadtsiedlung lauern Missgunst, Verrat und Affären, machen sich die lieben Nachbarn gegenseitig das Leben zur gekärcherten Hölle – kein Wunder, dass irgendwer irgendwann die Fassung verliert und ein Mord geschieht…
Das neue Oberstufen Musical des Rhein Sieg Gymnasiums zerlegt mit viel Musik und schrägem Humor die gleichnamige Novelle von Theodor Fontane in ihre Einzelteile, um sie liebevoll und amüsant wieder zusammen zu setzen.
Montag, 23. Juni 2025, 18 Uhr, Junges Theater Bonn:
PREISVERLEIHUNG mit Rahmenprogramm
Hier werden die beiden Jurypreise - der Bonner Kobold und der KupferKobold - an die beiden besten Gruppen des Festivals verliehen.
Eintritt frei